A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z
Beta-RhythmusEin EEG-Rhythmus mit einer Frequenz von 14 bis 30 Hz
BiLevel-GerätAtemtherapiegerät bei dem unterschiedliche Druckeinstellungen für Ein- (höherer Druck) und Ausatmung (niedriger Druck) möglich sind
BlutdruckGibt den herrschenden Druck in den Gefäßen und Herzkammern an
– SystolischErster, oberer oder maximaler Wert in mm Hg x 0,133 = kPa
– DiastolischZweiter oder unterer Wert in mm Hg x 0,133 = kPa
BlutgaseO2 (Sauerstoff) und CO2 (Kohlendioxid) liegen im Blut physikalisch gelöst bzw. chemisch gebunden vor
BMIBody Mass Index
BronchienStark verzweigter Teil des Atemsystems, der sich direkt an die Luftröhre anschließt und an den Lungenbläschen (Alveolen) endet
BronchiektasenDauerhafte, anormale Erweiterungen in den Bronchien
BronchitisAkute oder chronische Entzündung der Bronchien
Bronchokon-striktionVerengung der Bronchien
BronchoskopieDurch den Mund und die Luftröhre wird ein röhrenförmiges Instrument eingeführt, durch das der Arzt die Bronchien betrachten kann
BronchospasmusKrampfzustand der Bronchien, der durch spezielle Medikamente wieder gelöst werden kann
BTPSbody temperature pressure saturated = Bedingungen, die für die in der Lunge befindlichen Gasvolumina gelten: T = 310 K, P = aktueller Barometerdruck, Wasserdampfpartialdruck = 47 mm Hg (siehe PO2und STPD)