A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z
DegenerationEntartung zellulärer Strukturen oder Funktionen infolge Schädigung der Zelle
Delta-AktivitätEEG-Aktivität mit einer Frequenz von weniger als 4 Hz
Delta-SchlafBezeichnung für ein Schlafstadium, in dem Delta Wellen Vorstadium herrschen, Schlafstadium 3 und 4 = Tiefschlaf
DepoteffektLanganhaltende Wirkung eines Arzneimittels durch langsame und gleichmäßige Freisetzung des Wirkstoffes im Körper
DiagnoseDas Erkennen und Benennen einer Krankheit
Diagnose-Kriterien

Spezielle Kriterien im Rahmen der Internationalen Klassifikation von Kriterien Schlafstörungen (ICSD), um die eindeutige Feststellung einer bestimmten Schlafstörung zu erleichtern

DiarrhoeDurchfall
DiffusionKonzentrationsausgleich zwischen Gasen
DilatationErweiterung von verengten Gefäßen oder Bronchien mit einem Ballonkatheder
DiseaseIntegriertes System individuell aufeinander abgestimmter Maßnahmen, Management zur Verbesserung bestehender Behandlungsprozesse
DiurnalZum Tag gehörend
DoppleruntersuchungUltraschalldiagnostik
Dosierungs-IntervallHäufigkeit und Zeitabstand der Medikamenten-Einnahme bzw. Anwendung
Down-SyndromMongolismus, genetischer Defekt, der durch ein zusätzliches Chromosom 21 entsteht

Durchschlafstörung

Bezeichnet die Schwierigkeit, Schlaf aufrechtzuerhalten; anhaltend unterbrochener Schlaf ohne Einschlafprobleme
DyspnoeStörung der Atmung, Atemnot
DyssomnieEine primäre Einschlaf- und Durchschlafstörung oder übermäßige Schläfrigkeit