Hämodynamik | Fließeigenschaften des Blutes |
Hernie | Nabel- oder Leistenbruch |
Herpes | Infektion der Haut durch Herpes -Viren |
HI | Hypopnoe (Flachatmung) – Index |
Hz | Hertz = Zyklen pro Sekunde |
HF | Herzfrequenz |
Herzinsuffizienz | Herzminderleistung = Unfähigkeit des Herzens, die vom Körper geforderte Sauerstoffversorgung zu bewältigen |
Hyperkapnie | Erhöhter Kohlendioxidgehalt CO2 im Blut, Kohlendioxid kann nicht ausreichend abgeatmet werden und reichert sich im Blut an |
Hyperreaktiv | Übermäßige Reaktion der Bronchien auf endogene oder exogene Reize |
Hypersomnie | Übermäßige Tagesmüdigkeit, auch übermäßig tiefe oder verlängerte Hauptschlafperiode. Kann mit Aufwachschwierigkeiten verbunden sein. |
Hypertonie | Bluthochdruck |
Hypertonus | Bluthochdruck |
Hypertrophie | Vergrößerung eines Muskels nach andauernder Mehrbelastung |
Hyperventilation | Verstärkung der Atmung, forcierte Überatmung, gesteigerte Lungenbelüftung |
Hypnagog | Auftreten eines Ereignisses währen des Übergangs vom Wachzustand in den Schlaf |
Hypnagoge Vorstellung | Halluzination: Lebhafte sensorische Wahrnehmungen, die bei Schlafbeginn auftreten. Sie sind besonders ausgeprägt bei Sleep-REM-Phasen. Ein Merkmal narkoleptischer Naps, wenn der Schlaf mit einer REM-Periode beginnt. |
Hypnogoges | Ein “ sleep start “ oder eine plötzliche Körperzuckung (hypnagoge Muskelzuckung), die normalerweise genau bei Schlafeintritt beobachtet wird, und gewöhnlich, wenigstens vorübergehend, mit Erwachen endet. |
Hypnogramm | Schlaftiefenkurve, Aufzeichnung der Schlafstadien |
Hypnopomp | Auftreten einer sensorischen Wahrnehmung (Halluzination) während des Übergangs vom Schlaf zum Wachzustand am Ende einer Schlafepisode |
Hypoglykämie | Unterzuckerung |
Hypopnoe | Flachatmung, Schnappatmung, Hechelatmung = eine Episode verminderter Atmung (der Luftstrom ist bis zu 50 % reduziert) während des Schlafs, die 10 Sekunden oder länger dauert und normalerweise mit einem Abfall der Sauerstoffsättigung im Blut verbunden ist |
Hypoventilation | Zu geringe Atemtätigkeit, Alveoläre Minderbelüftung in Relation zum Stoffwechselbedarf des Organismus mit Absinken des Sauerstoffs O2 und Anstieg von Kohlendioxid CO2 |
Hypoxämie | Zu niedriger Sauerstoffgehalt im Blut – die Lungenarbeit reicht nicht aus, um genügend Sauerstoff ins Blut aufzunehmen |
Hypoxie | Verminderte Sauerstoffversorgung im Gesamtorganismus oder bestimmter Körperregionen |