A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z
KapillareHaargefäß, kleinstes Blutgefäß des Körpers
KapnografieMessung des arteriellen Kohlendioxingehaltes der Ausatemluft
KardiovaskulärHerz und Gefäße betreffend
KarzinomTumor
KataplexieEine plötzliche Verringerung des Muskeltonus und ein Verlust der Tiefenreflexe, die zu Muskelschwäche, Lähmung und postduralem Kollaps führen kann. Wird üblicherweise von starken Gemütsbewegungen wie Lachen, Ärger oder Erschreckungen ausgelöst. Die Kataplexie gehört zur Symtomentetrade der Narkolepsie. Während einer Kataplexie sind Atmung und willkürliche Augenbewegungen nicht beeinträchtigt.
KausalAuf die Ursache bezogen
KetoazidoseÜbersäuerung des Gewebes und Blutes. Metabolische (veränderliche durch Stoffwechselprozesse entstandene) Azidose
KetoneOxydationsprodukte der sek. Alkohole
KetonkörperUngenaue Sammelbezeichnung für Acetessigsäure
KHKKoronare Herzkrankheit, Verengung der Herzkranzgefässe
KognitivDas Erkennen, die Wahrnehmung betreffend
Kognitive StörungWahrnehmungsstörung in Bezug auf Denken, Erkennen
Kongentiale MuskeldystrophieVererbte Muskelschwäche, die mit einem fortschreitenden Untergang der Skelettmuskulatur und deren Ersatz durch Bindegewebe einhergeht
KörperkreislaufLinke Herzkammer – Aorta – Arterien – Arteriolen – Kapillaren – Venolen – Venen – obere / untere Hohlvene – rechtes Herz (Vorhof)
KörpertemperaturZur Aufrechterhaltung aller Lebensvorgänge notwenige Wärme, Kerntemperatur beim Menschen ca. 36,7 Grad C
KohlendioxidpartialdruckKohlendioxidwert, der im allgemeinen an der Nasenöffnung mit Hilfe eines Infrarot-Kohlendioxidanalysators bestimmt wird. Der Wert spiegelt den alvoären oder pulmonalen arteriellen Kohlendioxidgehalt des Blutes wieder.
Konditionierte InsomnieEine Insomnie, die auf die Entwicklung eines konditionierten Arousals infolge früheren Erlebens von Schlaflosigkeit zurückführbar ist
KontraindikationUmstände, die einer bestimmten Behandlung entgegenstehen
Koronare HerzerkrankungErkrankung der Herzkranzgefäße
KumulationÜbermäßige Ansammlung von Wirkstoffen im Körper