Nachlast | Widerstand des Gefäßsystems nach dem Herzen |
Nächtliche Dyspnoe | Atemnot, die während des Tages minimal sein kann, während des Schlafes jedoch deutlich wahrgenommen wird |
Nap | Kurze Schlafepisoden oder Tagesnickerchen, die absichtlich oder unabsichtlich während einer habituellen Wachperiode gehalten werden |
Narkolepsie | Zwanghafte Schlafanfälle am Tage von minutenlanger Dauer. Der Patient ist im Schlafanfall weckbar und fühlt sich nach dem Anfall erholt. Häufig, insbesondere nach längerer Krankheitsdauer, können zusätzlich affektiver (= gefühlsbetont, emotional) Tonusverlust (s. Kataplexie), Wachanfälle (während des Einschlafens oder Aufwachens auftretender muskulärer Tonusverlust , sogenannte Schlaflähmung) und hopnagoge Halluzinationen (meist beim Einschlafen auftretende, vor allem akustische und optische Halluzinationen) auftreten. |
Nasopharyngeal stenosis | Enge im Bereich Nasen – Rachen |
Nasaler Widerstand | Widerstand in der Nase |
nCPAP | nasal continuous positive airway pressure = kontinuierliche Zuführung von Luft im mbar Bereich über die Nase (mittels Maske) |
Neural | Von den Nerven, dem Nervensystem ausgehend |
Neuralgie | Nervenschmerz, Schmerzen in begrenzten Gebieten, die von sensiblen oder gemischten Nerven ausgehen und im Gegensatz zu Neuritiden keine anatomischen Veränderungen und auch keine klinischen Ausfallerscheinung aufweisen. |
Neurasthenie | Nervenschwäche, im weitgehenden Sinne auch Nervösität |
Neuritis | Nervenentzündung |
Neurodermitis | Ekzemkrankheit, die mit starkem Juckreiz einhergeht |
Neurofibrom | Gutartige Geschwulst, die aus dem Bindegewebe von Nerven entsteht |
Neurogliom | Gutartige Geschwulst |
Neurologe | Nervenarzt |
Neurologie | Lehre von den Nervenkrankheiten |
Neuropathie | Nervenleiden, Erkrankung peripherer Nerven |
NNH | Nasen – Neben – Höhlen |
NonREM | Non – Rapid – Eye – Movement = keine schnellen Augenbewegungen in den Schlafstadien 1 – 4 (siehe REM) |
NonREM-REM | Eine Schlafperiode, die sich aus einer NonREM-Schlafepisode und einer nachfolgenden REM – Schlaf – Episode zusammensetzt. Diese Schlaffolge entspricht einem Schlafzyklus |
Noxe | Krankheitsauslösender Faktor (Ursache) |
NPT | Nächtliche Penile Tumeszenz (diffuse Anschwellung) |