A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z
NachlastWiderstand des Gefäßsystems nach dem Herzen
Nächtliche DyspnoeAtemnot, die während des Tages minimal sein kann, während des Schlafes jedoch deutlich wahrgenommen wird
NapKurze Schlafepisoden oder Tagesnickerchen, die absichtlich oder unabsichtlich während einer habituellen Wachperiode gehalten werden
NarkolepsieZwanghafte Schlafanfälle am Tage von minutenlanger Dauer. Der Patient ist im Schlafanfall weckbar und fühlt sich nach dem Anfall erholt. Häufig, insbesondere nach längerer Krankheitsdauer, können zusätzlich affektiver (= gefühlsbetont, emotional) Tonusverlust (s. Kataplexie), Wachanfälle (während des Einschlafens oder Aufwachens auftretender muskulärer Tonusverlust , sogenannte Schlaflähmung) und hopnagoge Halluzinationen (meist beim Einschlafen auftretende, vor allem akustische und optische Halluzinationen) auftreten.
Nasopharyngeal stenosisEnge im Bereich Nasen – Rachen
Nasaler WiderstandWiderstand in der Nase
nCPAPnasal continuous positive airway pressure = kontinuierliche Zuführung von Luft im mbar Bereich über die Nase (mittels Maske)
NeuralVon den Nerven, dem Nervensystem ausgehend
NeuralgieNervenschmerz, Schmerzen in begrenzten Gebieten, die von sensiblen oder gemischten Nerven ausgehen und im Gegensatz zu Neuritiden keine anatomischen Veränderungen und auch keine klinischen Ausfallerscheinung aufweisen.
NeurasthenieNervenschwäche, im weitgehenden Sinne auch Nervösität
NeuritisNervenentzündung
NeurodermitisEkzemkrankheit, die mit starkem Juckreiz einhergeht
NeurofibromGutartige Geschwulst, die aus dem Bindegewebe von Nerven entsteht
NeurogliomGutartige Geschwulst
NeurologeNervenarzt
NeurologieLehre von den Nervenkrankheiten
NeuropathieNervenleiden, Erkrankung peripherer Nerven
NNHNasen – Neben – Höhlen
NonREMNon – Rapid – Eye – Movement = keine schnellen Augenbewegungen in den Schlafstadien 1 – 4 (siehe REM)
NonREM-REMEine Schlafperiode, die sich aus einer NonREM-Schlafepisode und einer nachfolgenden REM – Schlaf – Episode zusammensetzt. Diese Schlaffolge entspricht einem Schlafzyklus
NoxeKrankheitsauslösender Faktor (Ursache)
NPTNächtliche Penile Tumeszenz (diffuse Anschwellung)